Dienstag, 20. Dezember 2022
Schildi: Semesterprogramm Winter 2023
Samstag, 10. Dezember 2022
Grizzy und Schildi: Abschlussnachmittag
Heute an unserem letzten Nachmittag sind wir zusammen bei schönstem Winterwetter in den Wald gegangen. Der Samichlaus, wie ihr ja wisst, ist nicht mehr der Jüngste und weniger Menschen werden wir auch nicht auf dieser Erde, darum haben wir uns gedacht, wir möchten ihm helfen. Wir wollten herausfinden, wer von uns am besten geeignet wäre als Gehilfe vom Samichlaus.
Dies durften die Kinder in diversen Disziplinen auf die Probe stellen.
Wie Geschenke verpacken, durch den Kamin kriechen,
Karten lesen usw.
zum Zvieri durften wir Schoggi, Brot und Punsch geniessen.
Auf dem Rückmarsch zurück zur Chrischona durfte der Spass auch nicht fehlen. Wir rutschten auf Abfallsäcken den Hügel runter. Oder besser gesagt, wir haben es versucht.
In der Chrischona wurden wir vom Samichlaus empfangen der für uns alle ein Sprüchlein sowie ein kleines Geschenk dabei hatte. Zudem gab es einen Spaghetti Plausch mit den Eltern.
Samstag, 26. November 2022
Schildi: Bauch
Heute haben wir in der Jungschar zusammen ein Weihnachtstheater vorbereitet. Zum Thema Ankündigung der Volkszählung.
Die Bewohner von Jerusalem mussten an Ihr Heimatsort reisen um sich in Steuerlisten eintragen zu lassen.
Im Theater stellten die Kinder Szenen von Familien vor die Ihre Sachen packen mussten.
In der Andacht hörten wir die Geschichte von Weihnachten.
Dieses Theater werden wir am Sonntag dem 4. Dezember 10:00 in der Chrischona aufrühren komm doch auch.
Grizzly: Alles Grosse fangt chlii ah
Heute Nachmittag haben wir uns für das Weihnachtsmosaik vorbereitet.
Gestartet haben wir gleich mit der Andacht, in der wir von Elisabeth gehört haben und davon, dass wir nicht an Gott zweifeln sollen.
Danach sind wir für die Einführung ins Theater in die Fokus Lounge gegangen.
Anschliessend haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt: die, die in der ersten Hälfte des Theaters dabei sind, haben zuerst ihren Teil geübt. Die anderen haben im Jungschiraum den Hintergrund für das Theater gestaltet.
Zum Zvieri gab es feine "Ameisemöckli".
Zum Abschluss haben wir gemeinsam "S´Grösste Gschenk vo de Wiehnacht" einstudiert.
Wir freuen uns auf das Weihnachtsmosaik!
Samstag, 12. November 2022
Grizzly und Schildi: Jahrmarktsvorbereitung
Heute Nachmittag haben wir alle gemeinsam Vorbereitungen für den Jahrmarkt getroffen.
Gestartet haben wir mit einem Tannenfangis zum Einstieg, bevor wir ein paar Lobpreislieder gesungen haben.
Anschliessend haben wir in den Gruppen die Andachten gehört. Bei den Grizzlys ging es um Hanna und darum wie Gott ihre Gebete erhört hat und er auch unsere Gebete erhört.
Nach den Andachten haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, die jeweils verschiedene Aufgaben hatten.
Eine Gruppe hat Weihnachtsguetzli gebacken und Kordeln und Zutatenlisten für an die Säckli gebastelt,
Eine Gruppe hat die Plakate die an den Stand kommen, sowie die Werbung vorbereitet,
Eine Gruppe hat das Material, das wir für den Jahrmarkt brauchen gerichtet,
Eine Gruppe hat unten schon einmal den Stand aufgestellt und das Harassenstapeln vorbereitet,
Und für die Kinder, die mit ihrer Aufgabe schon fertig waren oder eine Pause gebraucht haben, gab es draussen auch Spiele.
Zwischendurch durften die Kinder auch wechseln.
Zum Zvieri durften wir einen feinen Kuchen geniessen und anschliessend durften alle bei den Spielen dabei sein.
Wir freuen uns auf auf einen Ereignisvollen Jahrmarkt!
Samstag, 29. Oktober 2022
Schildi: Augen
Heute besuchte uns der berühmte Saulus. Der war in ganz Jerusalem berühmt-berüchtigt für seine Verfolgung der Christen. Saulus erhielt vom Hohenpriester die Erlaubnis, in Damaskus Christen zu verhaften und nach Jerusalem zurückzubringen. Er nahm uns mit auf seinen Weg.
In Damaskus oder besser gesagt in der Turnhalle von Damaskus. Spielten wir unterschiedliche Fangen.
Wie zum Beispiel "Fischer Fischer wie tief ist das Wasser" Ein Spiel wie Wer hat Angst vor dem Wolf einfach das der "Wolf" sagt, wie man auf die andere Seite kommen soll.
Wie hier zum Beispiel rollend.
Danach spielten wir "Affenfangis". Das ist ein klassisches Fangen. Man darf aber nur auf Hindernissen rennen.