Samstag, 6. Juni 2015

Schildi Nomi: stärkster Mann

 In diesen Schildi-Nomi starteten wir mit wunderbarem Wetter. Wir hörten zuerst die Geschichte vom stärksten Mann der Bibel. Gideon, der mit Gotteshilfe gegen viele Feinde kämpfen konnten. Gott blieb ihm treu, auch als er es nicht mehr war.
Dann wollten wir unser Semester Thema Rekorde mit einer grossen Rekordjagt abschliessen. In über 10 verschiedenen Posten traten die Kinder und auch die Leiter gegeneinander an.
 So zum Beispiel im Strichmännchenzeichnen und im Schoppenwetttrinken.
Da es unser letzter gemeinsamer Nahcmittag vor den Ferien war, durfte auch ein feiner Zvieri nicht fehlen. Jedes Kind durfte sich selbst Spiessli zubereiten.
 Auf der Rekordwand wurden alle Rekorde festgehalten und man konnte immer sehen, ob ein anders Kind den neuen Rekord aufstellen konnte.
 Da zum Ende alle Kinder sicher einen Nachmittagsrekord und auch viele Rekorde der letzten Nachmittagen hatten, durften sie in eine Apfelwettessen alle gegeneinander antreten.
 Die Gewinnerin diese Wettessen war dann Giulia, aber auch alle anderen Kids haben sich ihre Medallie in diesem Semester verdient!
WIr werden unsere fleissigen 3. Klässler im nächsten Semester vermissen, freuen uns aber schon auf die neuen Kids und das neue Programm, mal schauen, was es wird.

Falke & Grizzly am 06. Juni 2015

An der Vorfreude der LeiterInnen wird ersichtlich, dass für den 6. Juni ein besonderes Abenteuer auf dem Programm stand.



Bei über 30 Gard sind wir also ins Eichhölzli gefahren, um von da aus ein Bachtrekking Richtung Glarisegg anzutreten. Die Abkühlung tat allen gut :-).




Manche wollten sich auch unter dem wirklich kühlen Wasserfall erfrischen.





Und zum Schluss noch ein Gruppenfoto.



Um den schönen Nachmittag noch gediegen ausklingen zu lassen, buchten wir den Badeplatz der Schule Glarisegg und vergnügten uns da im Wasser und mit Spielen auf der Wiese. Passend zum Thema unserer Hawaii-Abschlussparty gab es Toast Hawaii zum Zvieri.
Weil ein Gewitter aufzog, schlossen wir den gelungenen Nachmittag mit einer spannenden Andacht zum Thema "Loh din Glaube sprudle", im Sonnenhof ab.
Schön wars mit euch! Bis bald...


Donnerstag, 28. Mai 2015

Mittwoch, 27. Mai 2015

Es war einmal...


Jungscharnachmittag vom 2. Oktober 2010: Banküberfall ;-)

Dienstag, 26. Mai 2015

PFILA 2015 - Welcome to the United Kingdom


Vom 23. Mai bis zum 25. Mai nahm uns die Queen von England mit auf eine Rundreise durch ihr Königreich. Mit dabei waren auch die Jungscharen von Aadorf, Bichelsee-Balterswil, Felben, Frauenfeld, Klingenberg, Müllheim-Wigoltingen, Sirnach und Weingarten. Auf unserem Lagerplatz fühlte man sich fast wie in Grossbritannien, es gab den Big Ben, rote Telefonzellen und das Westminster Abbey. 





In England lernten wir, wie sich ein echter Engländer zu verhalten hat und was er braucht um glücklich zu sein. Nämlich Fish&Chips, Tee, Humor, Höflichkeit und schlechtes Wetter.
An diesem ersten Abend machten wir im Wald ein Geländespiel in dem wir dafür sorgen mussten, dass unsere Engländer auch immer glücklich sind.
In der Andacht hörten die jüngeren und älteren Kinder in zwei verschiedenen Gruppen das auch wir Königskinder sind.



Am Sonntag sind wir nach Schottland weitergereist. Da der Fuchs der Queen die Hühner gestohlen hatte, mussten wir auf Fuchsjagd gehen. In einem lustigen Geländespiel machten wir uns auf die Jagd und waren zur Freude der Queen sehr erfolgreich.
Am Nachmittag durften die Eltern und Freunde uns besuchen kommen. Jetzt standen nämlich die traditionellen Highland Games an. In vielen verschiedenen Posten konnten die Jungschärler ihr Können unter Beweis stellen.




Die letzte Etappe auf unserer Englandreise war Irland. Da versuchten wir uns im Schafe züchten. Unsere Jungschärler bewiesen sich als talentierte Züchter und wir holten den zweiten Platz. 





Die Zeit verging wie im Flug und schon trafen wir uns zum letzten Mal im Gemeinschaftszelt. Das Wetter war das Pfingstwochenende sehr schön und nur am Ende erlebten wir noch richtig britisches Wetter. Trotzdem hatten wir eine super Zeit und freuen uns schon auf das nächste Jahr!



Sonntag, 24. Mai 2015

Schildi PFILA: längste Wanderung

Dieses Jahr war es endlich soweit und auch die 1. & 2. Klässler hatten ihr ganz eigenes Pfingstlager, während dem die 3. Klässler Lagerluft mit den älteren Kids schnupperten.
 Zum Thema längste Wanderung traffen wir uns am Samstagmittag im Sonnenhof und stiegen mit der Geschichte von Moses ein. Wie das Volk Israel mussten wir Ziegelsteine erarbeiten und hörte die Geschichte, wie Moses zum Prinzen wurde, dann zum Schafhirten und wie er dann mit Gotteshilfe immer wieder zum Pharaon ging, bis das Volk Israel schliesslich ausziehen durfte aus Ägypten.
 
 So zogen auch wir los und wanderten von Steckborn nach Ermattingen. Wobei wir unterwegs hörten, wie Gott für die Israeliten das Meer teilte. Wir gemeinsem Mais-Manna sammelten und wie Moses bei einem Kampf möglichs lange beide Hände in die Luft streckten.
Dabei erlebten die Kinder hautnahe, wie anstrengen das langes Wandern sein kann und wie wichtig eine Pause und ein feiner Zvieri ist.
Am Abend kamen wir bei Bauers in Ermatingen ein, wo wir in der Wohnung übernachten und Essen durften. Wir spielten, bastelten oder backten gemeinsam, bevor wir dann unsere Pyjama-Party mit einem Film und Popcorn veranstallteten.
 ZUm Zmorgen gabe es dann am nächsten Morgen selbstgemachte Zopfbrötli in Form eines Schuhes, als Erinnerung daran, dass Gott auch mit uns unterwegs sein will, wie er mit dem Volk Israel unterwegs war.
Zum Glück mussten wir am nächsten Tag nicht nach Hause laufen. Auf dem See fuhren wir mit dem Schiff gemütlich zurück nach Steckborn.
 Und schon war es wieder vorbei unser kurzes gemeinsames Wochenende, wir freune uns schon auf nächstes Jahr.