Samstag, 15. Februar 2025

Schildis: Plitsch Platsch



Heute haben wir einen Nachmittag rund um die Geschichte von Mose, als er das Rote Meer teilte, erlebt. Dabei erfuhren wir nach Spiel und Spass im Hallenbad, dass Gott immer bei uns ist.




Grizzly: Melina

Heute hatten wir einen ganz besonderen Gast zu Besuch. Nämlich besuchte uns heute die ehemalige Hauptleiterin Melina , welche von 2004 bis 2016 selber in der Jungschar tätig war. Auf dem Programm stand heute Lebkuchenhäuser basteln, denn dieses Programm kam durch Melina in unsere Jungschar. Am Anfang starteten wir mit einem amüsanten Kettenfangis.




Nach dem Singen mussten die Kinder mithilfe eines Hangman herausfinden, welche Art von Häusern sie an diesem Nachmittag herstellen sollten. Eine Gruppe baute ein Iglu, eine andere einen Bauernhof und die letzte Gruppe eine Kirche. 


Sofort gingen die Planungen los und die Kinder starteten mit ihren Skizzen. 


Zuerst bauten sie die wichtigsten Grundrisse und nach einer Zeit konnten die Kinder an diversen Posten Geld verdienen und somit mithilfe von Dekoartikel ihre Kunstwerke dekorieren.



Zum Schluss durften die Kinder ihre Meisterwerke präsentieren und anschliessend schnabulieren!





Zum Austoben spielten wir eine Runde "Bombe". 


Zum Schluss hörten wir eine spannende Andacht von Melina und Josua, in der es darum ging, dass wir zusammen mit Gott Grosses tun können und dass er uns immer wieder neu stärkt in unserem Leben. 


Wir beendeten den Nachmittag mit einem lauten Chi-ai-ai. Wir freuen uns auf den nächsten Nachmittag!

 

Samstag, 18. Januar 2025

Grizzly: Lukas

Wir durften heute einen tollen Nachmittag erleben und so gut ins neue Semester starten!

In diesem Semester machen wir an jedem Nachmittag das Lieblingsprogramm und den Lieblingszvieri eines Leiters. Heute war Lukas dran. Er wünschte sich ein Geländespiel im Wald, darum gingen wir gemeinsam Gideons Geschichte aus der Bibel nach und halfen ihm, genug Menschen zu sammeln, um sein Land zu befreien. Dazu mussten die Kinder verschiedene Aufgaben mit Ausdauer, Geschicklichkeit, Teamgeist und auch viel Spass lösen.


Zum Zvieri gab es dann eine feine «Jungschi-Suppe» um uns aufzuwärmen. In der Andacht hörten wir zum Abschluss, dass Gott jeden von uns gebrauchen kann, egal wie stark, schön oder klug wir sind. Das wichtigste ist, auf ihn zu vertrauen.

So ging auch dieser Nachmittag wieder zu Ende. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Anlass nach den Skiferien, wo wir einen Spezialgast erwarten…

Schildis: Chalt und schnell

Heute war unser erster Nachmittag zum neuen Thema "Witze". Passend zum kalten Wetter haben wir ein spassiges Programm zum Witz: "Was ist weiss und geht den Berg hoch? Eine Lawine die Heimweh hat." verbunden mit der Geschichte der Bergpredigt.


In einem Leiterlispiel beweisen sich die Kinder als mutige Bergsteiger. Die Gruppe die alle Winteraktivitäts-Posten absolviert hat und somit alle Teile der grossen Leiter zum Gipfelkreuz verdient hat, hat gewonnen.


Diese Winteraktivitäten bestanden aus...




...ein Wintertenue so schnell wie möglich an und aus ziehen,




... einen Gegenstand so schnell wie möglich aus einem Eiswürfel herausbringen,



... eine rasante Indoorschlittenfahrt, ein Schneeball-Büchsenschiessen, ein Geschenkliinhalt- Erraten, Schneemännerzeichnen...




... und ein Gipfelkreuz ,als Andenken zur Andacht über die Bergpredigt und das Bergsteigerspiel, basteln.




Zum Schluss feiern wir den Erfolg beim Bergsteigen und das neue Jahr mit Wunderkerzen und einem lautstark gesungenen "Wer ist der König vom Jungle?"


Unser erster Nachmittag des Jahres ist sehr gelungen, wir freuen uns auf noch mehr tolle Erinnerungen in den weiteren Samstagen von 2025!



Freitag, 13. Dezember 2024

Jungschar Weihnachten

Leider war heute schon der letzte Jungscharnachmittag im Jahr 2024 und diesen verbrachten wir alle miteinander. Als Erstes starteten wir mit einem amüsanten Tannenfangis und ein paar Liedern.


Für die Andacht teilten wir uns noch einmal in Gruppen auf und genossen eine spannende Geschichte aus der Bibel.


Die einen Kinder blieben in der Viva Kirche und halfen uns bei verschiedenen Vorbereitungen für den Schlussabend. Die anderen Kinder, welche das nicht so schöne Wetter nicht scheuten, halfen unserem lieben Schmutzli. Dieser hat uns nämlich einen Brief geschrieben, indem er uns fragte, ob wir mit ihm auf die Post kommen könnten, weil er sich  nicht getraue alleine durch Steckborn zu laufen. 


Natürlich machten wir uns sofort auf den Weg ihn dabei zu unterstützen. Doch als wir schon fast bei ihm waren, mussten wir zusehen wie er vor unseren Augen entführt wurde!! Ein weisses Auto packte ihn ein und fuhr weg. Doch sie hinterliessen einen Brief, indem sie schrieben dass wir ihn zurückbekommen, wenn wir, alle Geschenke die Schmutzli versteckt hat, ihnen bringen.


Natürlich mussten wir Schmutzli retten und machten uns sofort auf den Weg alle Geschenke zu finden. In verschiedenen Gruppen suchten wir die verschiedenen Verstecke und nahmen die gefundenen Geschenke mit. Dann assen wir zur Verstärkung noch einen feinen Zvieri und trafen uns anschliessend mit den Entführern. 


Zum Glück haben die Entführer unserem Schmutzli nichts angetan und wir konnten ihn nach dem Tausch sicher wieder nach Hause bringen.


Am Abend genossen wir ein gemütliches Nachtessen mit den Eltern und mussten schweren Herzens auch Sandy und Céline verabschieden. 


Wir genossen den Abend und diesen Jahresabschluss sehr und freuen uns darauf im nächsten Jahr wieder voller Energie zu starten. Doch nun wünschen wir euch allen wunderschöne und fröhliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!



Samstag, 23. November 2024

Grizzly: Kerze

Heute hatten wir einen ganz besonderen Nachmittag. Passend zum Thema Kerze, gossen wir selbst Kerzen im Wald. Zuerst starteten wir jedoch den Nachmittag mit einem amüsanten Geschenkli-Fangis, mit dem Fazit "Achtung Rutschgefahr!"


Dann sangen wir einige Lieder und hörten anschliessend eine spannende Andacht. In dieser ging es darum, das Jesus uns in der Bergpredigt gesagt hat "Ihr seid das Licht der Welt". Es wurde erzählt was damit gemeint ist und wie wir es in unserem Alltag umsetzten können. 


Dann marschierten wir hoch in den Hasenwald mit einigen abkühlenden Pausen im Schnee :)


Da fingen wir sofort an den Wachs zu schmelzen, die Formen vorzubereiten und anschliessend die Kerzen zu giessen. 




Dank dem kalten Schnee, in welchem wir die Kerzen aushärten liessen ging dies auch ganz schnell. Und so konnten wir wunderschöne und bunte Kerzen herstellen. 



Zum Zvieri genossen feine Ameisenmöckli. Diese waren ruck zuck weg. 


Natürlich konnten wir nicht widerstehen und genossen den vielen Schnee. Für diese Kinder die schon fertig waren mit ihren Kerzen wartete eine lustige Schneeballschlacht. 


Und auch den Heimweg haben wir uns ein wenig vereinfacht und versuchten mit Abfallsäcken den Hang herunter zu rutschen.


Nach einem spassigen Heimweg verabschiedeten wir uns mit einem lauten Chi-Ai-Ai und packten noch die letzten Kerzen aus. Es war ein wunderbarer Nachmittag und wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten.